UNESCO-Weltnaturerbestätten sind rar gesät. Weltweit gibt es nur 200 Orte, die diese Auszeichnung tragen. Dazu gehören die Galapagosinseln, das Great Barrier Reef, der Grand Canyon, aber auch die Tektonikarena Sardona.

Die Tektonik Arena Sardona ist ein aussergewöhnliches und dramatisches Beispiel für die Gebirgsbildung durch Kontinentalkollisionen. Dabei haben 250 bis 300 Millionen Jahre alte Gesteinsschichten Gestein überlagert, das nur 35 bis 50 Millionen Jahre alt ist. Gletscher, Wind und Wetter haben die Täler an der Oberfläche geformt und die Überschiebung freigelegt. Daher sind die heute sichtbaren Bergspitzen älter als das darunter liegende Gestein - normalerweise ist es genau umgekehrt. Die Berge hier stehen sozusagen auf dem Kopf.

Diese Berg Landschaft; Tschingelhörner, Piz Segnas, Piz Sardona der Segnasboden sind eine grosse Inspiration für Gaudenz Danuser.

  • unesco-sardona-tschingelhörner, Tschingelhörner, Verrucan, Unesco Sardona, Flims, Martinsloch
    Tschingelhoerner, Verruca No I, 2023
  • segnasboden in der nähe der tschingelhörner
    Plaun segnas sut No II, Unesco Sardona, 2020
  • piz segnas in schwarz weiss
    Piz Segnas, 2020
  • Flimserstein, Cassons, Segnasboden
    Il Fil, Cassons Flimserstein, 2022
  • tgina, der obere Segnasboden cassonsgrat und flimserstein
    Tgina, Unesco Sardona, 2022
  • der segnesboden nahe der tschingelhörner aus der vogelperspektive
    Plaun segnas sut No IV, Segnasboden, 2020
  • UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona, Tschingelhörner
    Tschingelhoerner, Unesco Sardona, 2020
  • Obere Segnasboden, Tschingelhoerner, Schweizer Berge
    UNESCO Sardona, Oasis of peace, 2022
  • UNESCO-World Heritage Tectonic Arena Sardona
    Plaun Segnas Sut No I, Unesco Sardona, 2020
  • hochmoor segnasboden, glarner hauptüberschiebung
    Plaun segnas sut No V, Unesco Sardona, 2020
  • oberer segnasboden gefärbt in gelb mit pink rosa punkt
    Rosa Punkt, Unesco Sardona, 2021
  • der segnasboden, nahe der tschingelhörner, im herbstkleid, braun, gelb
    Plaun Segnas sut No III, Unesco Sardona, 2020